Die existieren verschiedene Schutzmechanismen, die den Muskel und die Sehnen vor Überlastungen schützen:
Die Muskelspindeln erfühlen den Dehnungszustand des Muskels. Wird ein Muskel mit großer Geschwindigkeit oder über eine bestimmte Länge hinaus gedehnt, so lösen die Muskelspindeln den so genannten Dehnungsreflex aus, und der Muskel zieht sich zusammen (kontrahiert). Er schützt sich damit vor Überdehnung. Die Sehnenspindeln sollen die Sehnen vor zu starken Muskelkontraktionen schützen. Ihre Funktion ist damit derjenigen der Muskelspindeln entgegengesetzt. Überschreitet die Muskelzugkraft eine bestimmte Reitzschwelle, dann lösen die Sehnenspindel einen Reflex aus, der den Muskel entspannt und die Muskel-Sehnen-Übergänge und die sehnen vor Überlastung schützt.
1.11.05
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen