1.11.05

Beweglichkeit

Die Beweglichkeit wird bestimmt vor allem durch die Entspannungsfähigkeit der antagonistischen Muskeln und der anatomischen Bewegungsgrenzen.
Als aktive Beweglichkeit bezeichnet man die Bewegungsamplitude(Amplitude=größte Ausdehnung), die durch die aktive Kontraktion(Anspannung) der synergistischen Muskulatur (alle Muskeln, die in eine Richtung wirken) und die Dehnung der antagonistischen Muskulatur (alle Muskeln, die in die Entgegengesetzte Richtung wirken) erreicht wird. Als passive Beweglichkeit bezeichnet man die Bewegungsamplitude, die durch Fremdeinwirkung, z.B, durch einen Partner, erreicht wird.

Keine Kommentare: