Walking bezeichnet nichts anderes als zügiges Gehen und ist ein ideales Fettverbrennungstraining. Die Trainingsintensität ist niedriger als beim Laufen. Walking ist gerade für übergewichtige Menschen eine besonders schonende Trainingsmethode, weil beide Füße während der Bewegung immer den Boden berühren. Da die Belastung für Gelenke, Sehnen, Bänder und Wirbelsäule wesentlich geringer als z. B. beim Jogging ist, erzielt Walking auch in der Rehabilitation hervorragende Wirkungen. Unterschieden werden sollte allerdings zwischen Walking auf ebenem Gelände und Walking im hügeligen oder bergigen Gelände, wo die Belastung wesentlich höher ist. Zu Beginn ist nur ein minimales Fitness- bzw. Koordinationsniveau nötig, denn Belastungsdauer, Belastungshöhe und Belastungsintensität kann man nach persönlicher Leistungsfähigkeit individuell steuern.
Die 10 Punkte der Walking-Technik
1. Gemäßigtes Tempo zu Beginn
2. Fersen bei leicht gebeugten Knien aufsetzen.
3. Füße über die ganze Sohle abrollen.
4. Fußspitzen möglichst in Gehrichtung aufsetzen.
5. Arme anwinkeln und seitlich neben dem Körper mitschwingen.
6. Arme gegengleich schwingen (rechts Bein, linker Arm und umgekehrt).
7. Bewußt ein- und ausatmen.
8. Ca. 4 bis 5 m nach vorne schauen.
9. Schultern locker hängen lassen.
10. Brustkorb anheben.
Die richtige Ausrüstung Für das Walking sollte man sich Schuhe kaufen, die auf die Sportart und Füße genau abgestimmt sind. Schuhe mit Dämpfungssystem können Beschwerden an den Gelenken Bändern verhindern bzw. einschränken. Nicht zu kleine Schuhe kaufen, damit keine Druckstellen entstehen und der Fuß genügend Bewegungsfreiheit hat. Beim sportlichen Walking empfiehlt sich eine leichte und schweißaufsaugende Kleidung.
Beispiel für ein Training über 2 Kilometer:
5 Runden a 400 m auf dem Sportplatz:
Männer: Alter 30 Jahre Unterdurchschnittlich: 15:45 Minuten
Durchschnittlich: 15:45 - 14:15 Minuten
Überdurchschnittlich: 14:15 Minuten
Frauen Unterduchschnittlich: 17:30 Minuten
Durchschnittlich: 17:30 - 16:00 Minuten
Überdurchschnittlich: 16:00 Minuten
Männer: Alter 60 Jahre Unterdurchschnittlich: 17:15 Minuten
Durchschnittlich: 17:15 - 15:45 Minuten
Überdurchschnittlich: 15:45 Minuten
Frauen Unterduchschnittlich: 18:15 Minuten
Durchschnittlich: 18:15 - 16:45 Minuten
Überdurchschnittlich: 16:45 Minuten
Walking eignet sich somit als Einstiegssportart für Untrainierte, Übergewichtige und als neue Sportart für ältere Personen, die etwas für ihr körperliches Wohlbefinden tun wollen. Walking ist aber auch ein geeigneter Familiensport. Walking ist also ein forciertes Gehen mit Armeinsatz, aber ohne das Typische "Hüftwackeln" der Wettkampfsportart "Gehen".
1.11.05
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen